90 Jahre Vehar Logistik mit Tradition und Zukunft

1933, mitten im industriellen Aufschwung in Mülheim an der Ruhr, gründete Heinrich Vehar die Vehar Spedition. Mit einem einzigen Lkw begann er, Waren zuverlässig zu transportieren und ein Netzwerk aus Partnern aufzubauen.

Über die Jahrzehnte wuchs Vehar zu einem etablierten Logistikunternehmen heran. Doch die Branche veränderte sich – Kunden verlangten mehr Transparenz, einfachere Buchungsprozesse und schnellere Abläufe.

Um diesen Wandel aktiv mitzugestalten, wurde Vehar zu einem digitalen Marktplatz weiterentwickelt. Heute kombinieren wir über 90 Jahre Erfahrung mit modernster Technologie, um Transporte so einfach, effizient und planbar wie möglich zu machen.

Qualitätspolitik ISO 9001 zertifiziert

Unsere Werte

Die Säulen von Vehar

Vehar verbindet Erfahrung mit Innovation. Wir stehen für transparente Prozesse, digitale Effizienz und verlässliche Partnerschaften – seit über 90 Jahren.

Innovation und Kreativität

Leidenschaft für Exzellenz

Respekt und Partnerschaft

Wir glauben an die Kraft der Logistik

Ich bin absolut begeistert vom neuen Online-Tool dieses Logistikunternehmens! Die Übersicht über alle Kosten und Daten ist schnell und transparent, was die Planung und Organisation unglaublich erleichtert.

— Alexander Strasdat, Nobel GmbH & Co Kaffee KG

Unsere Geschichte

1933

Der Start von Vehar Logistik

1933 gründet Heinrich Vehar in Mülheim die Vehar Spedition. Sein Ziel: Transporte zuverlässig und effizient organisieren. Schon damals setzt er auf clevere Netzwerke und smarte Lösungen.

Diese Idee bleibt. Heute ist Vehar Logistik eine digitale Plattform mit präzisen Preisen und einem starken Netzwerk in ganz Europa.

1936

Die Lederindustrie als neuer Kunde

Mit wachsendem Fuhrpark beliefert Vehar die Mülheimer Lederindustrie. Über 40 Fabriken werden versorgt. Durch präzise Logistik und verlässliche Lieferungen wird Vehar ein zentraler Partner für die Branche.

Diese Zusammenarbeit stärkt das Unternehmen und erweitert seine Marktpräsenz in der Region.

1940

Kriegszeit und Enteignung der Fahrzeuge

Mit Beginn des Krieges werden die Konzessionsfahrzeuge eingezogen. Der Betrieb steht vor großen Herausforderungen. Trotz dieser Rückschläge bleibt die Vision von Vehar bestehen: Logistik auf höchstem Niveau zu bieten.

Diese Phase erfordert Durchhaltevermögen, doch der Wille zum Wiederaufbau ist ungebrochen.

1966

Der erste eigene Firmenstandort

Auf dem eigenen Firmengelände starten die Bauarbeiten für Büros, Lagerhallen und Werkstätten. Ein Jahr später sind die Gebäude fertiggestellt. Vehar verfügt nun über eine moderne Infrastruktur.

Diese Investition sichert langfristiges Wachstum und stärkt die Effizienz in den Transportprozessen.

1975

Übergang in die zweite Generation

Günter Vehar übernimmt die Geschäftsleitung. Die zweite Generation bringt neue Impulse. Mit strategischem Weitblick führt er das Unternehmen in eine Zeit der Expansion.

Diese Entwicklung setzt neue Maßstäbe und bereitet Vehar auf die Zukunft vor.

1985

Ausbau des Stückgutverkehrs

Neben Nahverkehrs-LKW setzt Vehar nun auch auf flexible Sprinterfahrzeuge. Diese Anpassung ermöglicht schnellere und effizientere Lieferungen für verschiedene Transportanforderungen.

Diese Strategie macht Vehar zu einem vielseitigen und flexiblen Logistikdienstleister.

1996

BGL-Gütesiegel für herausragende Qualität

Vehar erhält das renommierte BGL-Gütesiegel – eine Anerkennung für höchste Logistikstandards. Nur sieben Unternehmen in Deutschland erhalten diese Auszeichnung für Qualität und Sicherheit.

Diese Zertifizierung unterstreicht Vehars Rolle als verlässlicher und leistungsstarker Logistikpartner.

2001

Übergang in die dritte Generation

Peter Vehar übernimmt als geschäftsführender Gesellschafter die Leitung von Vehar Logistik. Seine Vision: Die Transformation von einem traditionellen Speditionsunternehmen zur digitalen Logistikplattform.

Mit Fokus auf Technologie und Netzwerk beginnt die Neuausrichtung des Unternehmens.

2007

Einführung des Transport Management Systems (TMS)

Vehar führt ein unternehmensweites TMS ein, um Auftrags-, Fracht- und Fuhrparkmanagement zu digitalisieren. Die Automatisierung der Transportprozesse verbessert die Effizienz und reduziert manuelle Abläufe.

Mit dieser Innovation wird der Grundstein für weitere digitale Lösungen gelegt.

2013

Ausbau der IT-Infrastruktur & erste API-Schnittstellen

Vehar erweitert seine IT-Systeme, um digitale Auftragsabwicklung und Tracking zu ermöglichen. Die ersten API-Schnittstellen entstehen, um Kunden eine direkte Integration in ihre Systeme zu ermöglichen.

Diese Entwicklung steigert die Transparenz und macht Transportprozesse effizienter.

2019

Start der Online-Plattform für Transporte & Partnernetzwerk

Vehar entwickelt eine digitale Plattform für Transportdienstleistungen, um Frachtraum effizient zu nutzen. Gleichzeitig wird das Netzwerk aus Spediteuren und Partnern weiter ausgebaut, um Synergien zu schaffen.

Diese Plattform verbindet Angebot und Nachfrage digital und reduziert unnötige Transporte.

2021

Einführung eines digitalen Kundenportals & vollständige Digitalisierung

Vehar implementiert ein kundenfreundliches Self-Service-Portal, das Buchung, Nachverfolgung und Dokumentation vereinfacht. Das Unternehmen stellt zudem vollständig auf papierlose Prozesse um, unterstützt durch ein modernes DMS-System.

Diese Automatisierung steigert Effizienz und Nachhaltigkeit im gesamten Logistikprozess.

2023

Einführung von KI & Machine Learning in der Logistiksteuerung

Ein spezialisiertes KI-Team entwickelt smarte Algorithmen zur Berechnung optimaler Transportwege und Preise. Automatische Analyse von Transportmustern führt zu genaueren Preisvorhersagen und effizienteren Routen.

Diese datengetriebene Optimierung steigert die Kosteneffizienz und verbessert die Planbarkeit.

2024

Vollständig KI-gesteuerte Transportprozesse & dynamische Preisgestaltung

Künstliche Intelligenz übernimmt die automatische Auftragserfassung, Preisberechnung und Routenoptimierung. Durch API-Schnittstellen ist Vehar Logistik direkt mit ERP-Systemen, Online-Shops und Kundenplattformen verbunden.

Diese Vernetzung macht Vehar zur führenden digitalen Logistikplattform in Deutschland.

Heute

Vehar Logistik als digitale Plattform mit starkem Netzwerk

Von einer traditionellen Spedition hin zur intelligenten, datengetriebenen Logistikplattform – Vehar bleibt Innovationsführer. Mit smarter Technologie, präziser Planung und nahtlosen Schnittstellen verbindet Vehar Shipper, Spediteure und Kunden.

Diese Kombination aus Technologie & Netzwerk sichert Vehars Zukunft im digitalen Logistikmarkt.

Unsere Partner

Europaweit vernetzt